Page 25 - Hohlkörperdecken aus Stahlbeton unter Gewichts- und Erdbebenlasten
P. 25

25 Beschreibung der TragwerkstypologieKap 1Darüber hinaus stellt Hendler auch die ästhetischen Vorzüge einer durchgängig ebenen Deckenunterseite heraus, welche verputzt bzw. verspachtelt werden kann und verweist auf eine Vielzahl von Versuchen, die seinerzeit zur Überprüfung des Brand- und Schall- schutzes realisiert wurden.Darüber hinaus stellt Hendler auch die ästhetischen Vorzüge einer durchgängig ebenen Deckenunterseite heraus, welche verputzt bzw. verspachtelt werden kann und verweist auf eine Vielzahl vielversprechender Versuche, die seinerzeit zur Überprüfung des Brand- und Schallschutzes realisiert wurden.1913 ließ der amerikanische Erfinder John F. Golding eine Stahlbetondeckenkonstruktion mit eingefügten Metallhohlkörpern (Schalungskassetten bzw. boxes) patentieren (Ab- bildung 1.72). In seinem Patent gibt Golding an, dass unter „Schalungskassetten “ alle Vorrichtungen oder Gegenstände zu verstehen wären, die dafür geeignet sind, einen Hohlraum zwischen Fußboden und Decke innerhalb der Deckenkonstruktion zu schaf- fen. Wie er allerdings klarstellte, wären kistenförmige Kassetten im Vergleich zu anderen Hohlraumformen, wie beispielsweise tunnelförmigen, zu bevorzugen, um das zweiachsige Tragverhalten der Stahlbetondecke auszunutzen.Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel aus den 80er Jahren des vergangenen Jahrhun- derts stellt auch die Verwendung von Hohlkörpern aus faserverstärkten Rohren für den Standort der Security Pacific National Bank in Brea, California, dar. Auf dem Abbildung 1.13 ist ein Grundriss mit dem typischen Verlegmuster abgebildet. Dabei ist erkennbar, wie durch die Variation der Verlegerichtung im Grundriss zwischen den Bereichen um die einzelnen Stützen in zwei zueinander rechtwinkligen Richtungen auf eine zweiachsige Tragwirkung abgezielt wird. Außerdem sind im kritischen Bereich um die Stützen massive Querschnittsbereiche ersichtlich, um für die Lasteinleitungsflächen einen ausreichenden Durchstanzwiderstand zu erreichen (vgl. auch Detail in Abbildung 1.14).Abbildung 1.14. Massive Querschnittsausführung im durchstanzgefährdeten Bereich – Security Pacific National Bank, Brea, California [Abbildung entnommen aus (Benet, Williams, 1983) Vervielfältigung mit Erlaubnis des American Concrete Institute]Die Darstellung der historischen Entwicklung könnte noch erheblich ausgeweitet werden, jedoch sollen die Ausführungen an dieser Stelle dem hier definierten Zweck genügen, sodass wir schließlich zum gegenwärtigen Stand der Technik übergehen möchten, der im Wesentlichen seit dem Jahr 2001 mit dem Patent für U-Boot Beton® Bestand hat.up © Dalifoform Group © Daliform Grouup © Daliform Group © Daliform Group © Dalifoform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Grouup © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Dalifoform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Grouup © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Dalifoform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Grouup © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Dalifo form Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Grou© Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Dalifo iform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Grouup © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Dalifo form Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Grouup © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Dalifoform Group © Daliform Group © Daliform Grouup © Daliform Group © Dalifo form Grou


































































































   23   24   25   26   27