Page 9 - Hohlkörperdecken aus Stahlbeton unter Gewichts- und Erdbebenlasten
P. 9

VorwortIn der jüngsten Vergangenheit kann weltweit eine nie zuvor beobachtete Zunahme von außergewöhnlichen Gebäudeentwürfen mit hochgradig komplexen Tragwerken registriert werden, deren Baustil nicht selten eine gewisse „Kühnheit“ prägt.In diesem Zusammenhang bieten Hohlkörperdecken (voided slabs) zahlreiche technische Vorteile und Lösungsoptionen, die der planende Ingenieur wirklich zu schätzen weiß: niedrige Konstruktionshöhe, große Spannweiten, große Flexibilität bei der Anordnung der Stützen im Grund- und Aufriss, hohe Qualität der Oberflächen bzw. Ansichtsflächen, Ebenheit der Deckenunterseite, Verzicht auf Unterzüge, hohe Flexibilität des Systems, erhebliche „Toleranz“ gegenüber Modifikationen, Vorteile der in-situ-Fertigung und die damit verbundenen Erleichterungen der logistischen Probleme auf der Baustelle usw. Inzwischen stehen für vollständig in Ortbetonbauweise hergestellte zweiachsig abtragende Hohlkörperdecken zweifellos nicht nur leistungsstarke Werkzeuge für die Modellierung und Berechnung zur Verfügung, sondern auch moderne Schalungssysteme (welche zur Reduzierung des mit dem Auf- und Abbau der dazugehörigen Systemkomponenten ver- bundenen hohen Kosten beigetragen haben). Darüber hinaus ist mit U-Boot Beton® eine Technologie verfügbar, die mit einem breiten Sortiment an Schalungskörpern die Bemes- sung sämtlicher horizontaler Bauteile erleichtert.Obwohl die Vorteile von Hohlkörperdeckenkonstruktionen verbreitete Anerkennung genießen, haben wir festgestellt, dass eine fehlende Vertrautheit mit dem zweiachsigen Tragverhalten der Decken ein Hindernis dafür darstellt, dass Ingenieure diese Lösung ver- stärkt in die Praxis umsetzen.Insofern ist es naheliegend, dass wir uns zunächst besonders bei den Fachleuten bedanken möchten, die uns mit Ihren Zweifeln, Fragen und ihren kritischen Analysen dazu angeregt haben, diese Arbeit zu verfassen. Wir haben festgestellt, wie wichtig es war, klare und präzise Antworten zu geben. Noch viel wichtiger war es jedoch durch eine breit angelegte experimentelle Versuchsreihe „Fakten sprechen zu lassen“.Besonderen Dank möchten wir selbstverständlich an Prof D. Coronelli und die Ingenieure L. Martinelli und F. Foti richten, die dem Team der Polytechnischen Universität Mailand angehören, das die Entscheidung getroffen hat, den Gegenstand auf eine entschlossene, gründliche und unabhängige Art aufzuarbeiten und Antworten auf die gestellten Fragen zu geben. Dank dieser Bemühungen konnten einige Lücken in der Fachliteratur geschlos- sen werden. Mindestens jedoch konnten die auf wissenschaftlicher und experimenteller Grundlage getroffenen Erläuterungen dazu beitragen, dass das Vertrauen der Planer in die Anwendung dieses besonders vernünftigen Baukonstruktionstyps erheblich gesteigert wurde.Unser ganz besonderer Dank gilt zuletzt den Ingenieuren und Mitarbeitern der Daliform Group, die dieses Projekt ermöglicht haben.Dott. Antimo Riccardo Albertini Präsident, Daliform Group S.r.l.9up © Dalifoform Group © Daliform Grouup © Daliform Group © Daliform Group © Dalifoform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Grouup © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Dalifoform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Grouup © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Dalifoform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Grouup © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Dalifo form Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Grou© Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Dalifo iform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Grouup © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Dalifo form Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Grouup © Daliform Group © Daliform Group © Daliform Group © Dalifoform Group © Daliform Group © Daliform Grouup © Daliform Group © Dalifo form Grou


































































































   7   8   9   10   11